![]() |
![]() Wissen vermitteln: Learn Product Compliance |
Zertifikatslehrgang für CE-Beauftragte In nur 3 Tagen zu zertifizierten CE-Experten |
|
Seminarangebote E-Learning Hinweise |
Impressum / Kontakt Datenschutzerklärung
Nutzen Sie die Möglichkeit alle Seminare, zugeschnitten auf Ihr Unternehmen zu buchen, auch als Online-Seminare.
Fragen Sie nach einem konkreten Termin bei den einzelnen hier angebotenen Seminarthemen.
Bestellcode: CE-Auftrag
Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Bialek
Hersteller oder Inverkehrbringer von Produkten sind u.a. verpflichtet die geltenden produktspezifischen europäischen Rechtsvorschriften einzuhalten. Mit dem Anbringen einer CE-Kennzeichnung bestätigen sie die Konformität und haften für die Sicherheit ihrer Produkte. Wie aber sind die Anforderungen aus den europäischen Rechtsakten und ggf. den nationalen Umsetzungen in Unternehmensprozessen konkret umzusetzen?
Wie dokumentiert man die Sicherheit der Produkte effizient, erstellt Risikobeurteilungen und Konformitätsbewertungen in der Praxis?
Und vor allem: Wie implementiert, koordiniert und überwacht man den
CE-Prozess und schützt sich vor Produktrückrufen oder Schadensersatzansprüchen?
Ein CE-Beauftragter ist als zentrale Schnittstelle für Produktsicherheit
im Unternehmen enorm wertvoll: Sowohl bei der Optimierung der einzelnen
Prozesse und den damit verbundenen Kosteneinsparungen als auch zur Absicherung,
um Schadensfällen vorzubeugen.
Wesentliche Inhalte:
Abschnitt 1: Grundlagen ~ Begriffe ~ Produkte
Der europäische Rechtsrahmen für Produkte
Nationale Rechtssysteme in Europa
Grundlagen der Produktsicherheit
Begriffe, Anwendungsbereich, Ausnahmen, Besonderheiten
Maschinen
Elektrische Betriebsmittel
Anlagenbau
Nachhaltigkeit, KI-Anwendungen, Cybersicherheit, Sonstiges
Gebrauchte und geänderte Produkte
Abschnitt 2: Prozesse ~ Organisation ~ Haftung
Grundlagen der Produkthaftung
Verantwortung nach öffentlichem Recht (Produktsicherheit)
Persönliche Verantwortung und Haftung der Beteiligten
Grundlagen der Marktüberwachung
Methodisches Vorgehen im CE-Prozess
CE-Prozess im Unternehmen
Notwendige Kenntnisse beteiligter Personen
Stellung und Aufgaben für CE-Beauftragte
Abschnitt 3: Bewertung ~ Dokumente ~ Herstellerpflichten
Grundlagen der CE-Dokumentation
Konformitätsbewertungsverfahren
Herstellerpflichten (Übersicht)
Rechtlich geforderte technische Unterlagen
Grundlagen der Risikobeurteilung
Nutzung von Normen und anderen Spezifikationen
Harmonisierte europäische Normen und Konformitätsvermutung
Grundlagen zu Benutzerhinweisen bzw. Benutzerinformationen
EU-Konformitätserklärungen
Kennzeichnung von Produkten
16.09. bis 18.09.2025 | 17.03. bis 19.03.2026 |
09.12. bis 11.12.2025 | 08.12. bis 10.12.2026 |
Alle hier angebotenen Termine finden bequem ONLINE statt.